21.08.2020 I Seit dem 15. August 2020 vertritt Janny Armbruster die Interessen von Menschen mit Behinderung im Land Brandenburg. Sie achtet darauf, dass das Land seine Verantwortung für gleichwertige und selbstbestimmte Lebensbedingungen von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens erfüllt.
21.08.2020 I Wir brauchen mehr persönliche Begegnungsorte in den Kommunen, ist der klare Appell von Susanne Kutz und Karin Haist von der Körber-Stiftung. Welchen Preis haben wir in den vergangenen Monaten für die soziale Distanz und Verlagerung der Begegnungen in den digitalen Raum zu bezahlen?
21.08.2020 I Gerade im ländlichen Raum droht durch Praxisschließungen häufig eine hausärztliche Unterversorgung. Die heutige Verbandsgemeinde Aar-Einrich wollte nicht tatenlos zusehen und gründete 2016 das bundesweit erste medizinische Versorgungszentrum als Anstalt des öffentlichen Rechts.
18.08.2020 I Alltagsunterstützende Angebote sind eine besondere Leistung der Pflegeversicherung nach § 45a SGB XI. Mit ihr können sich Menschen, die einen Pflegegrad und deswegen Unterstützungsbedarf haben, “schöne Lebenszeit” einkaufen.
Das bedeutet: Es kommen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den Pflegebedürftigen nach Hause und begleiten die Menschen in ihrem alltäglichen Leben.
18.08.2020 I Der Einsatz digitaler Technik bietet den älteren Menschen viele Chancen, selbstbestimmt zu leben und an der Gesellschaft teilzuhaben. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse im aktuell erschienenen 8. Altersbericht der Bundesregierung.