31.03.2021 I Unter dem Motto „Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum und beim Pendeln zwischen Land und Stadt“ werden kreative Ideen zur Verkehrswende gesucht. Die inhaltliche Spannbreite reicht dabei von der Mobilitätssicherung für ältere Menschen über innovative Sharing-Optionen bis zu frischen Kommunikationsformen.
31.03.2021 I Mit den Kirchen als Partnern kann die nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume, wie sie LEADER forciert, noch besser gelingen. Das Sonderheft „LandInForm – Spezial“, Ausgabe 9 verdeutlicht, wie dies durch praxisnahe Beispiele gelingen kann. Herausgegeben wird die aktuelle Sonderausgabe von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS).
31.03.2021 I Die jährliche Dezembertagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) – Arbeitskreis ,,Städte und Regionen“ und des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ist eine zentrale Tagung für Themen und Fragen, die mit dem demografischen Wandel verbunden sind.
31.03.2021 I Im Jahr 2020 wurden 549 Netzwerke deutschlandweit aufgefordert, an einer Befragung des Pflege-Netzwerk Deutschland teilzunehmen. Gefragt wurde, ob die Netzwerkförderung nach 45c Abs. 9 SGB XI bekannt ist und was Hinderungsgründe sein könnten, die Förderung (erfolgreich) zu beantragen.
29.03.2021 I Der diesjährige „Smart Hero Award“ steht unter dem Motto „Perspektiven eröffnen“ und zeichnet die gemeinwohlorientierte Nutzung sozialer Medien aus. Eine Preisverleihung erfolgt in den Kategorien soziales Handeln, demokratische Gestaltung und ökologisches Wirtschaften. Der Wettbewerb wird von der Stiftung Digitale Chancen und Facebook gemeinsam ausgerichtet.