31.03.2021 I Mit den Kirchen als Partnern kann die nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume, wie sie LEADER forciert, noch besser gelingen. Das Sonderheft „LandInForm – Spezial“, Ausgabe 9 verdeutlicht, wie dies durch praxisnahe Beispiele gelingen kann. Herausgegeben wird die aktuelle Sonderausgabe von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS).
31.03.2021 I Die jährliche Dezembertagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) – Arbeitskreis ,,Städte und Regionen“ und des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) ist eine zentrale Tagung für Themen und Fragen, die mit dem demografischen Wandel verbunden sind.
31.03.2021 I Im Jahr 2020 wurden 549 Netzwerke deutschlandweit aufgefordert, an einer Befragung des Pflege-Netzwerk Deutschland teilzunehmen. Gefragt wurde, ob die Netzwerkförderung nach 45c Abs. 9 SGB XI bekannt ist und was Hinderungsgründe sein könnten, die Förderung (erfolgreich) zu beantragen.
26.03.2021 I Einer aktuellen Datenauswertung des Deutschen Zentrums für Altersforschung (DZA) zufolge sind viele Wohnungen von Menschen ab 65 nicht altersgerecht. So sind die Wohnungen dieser Altersgruppe oft nur über Stufen erreichbar und verfügen nicht über eine altersgemäße Badausstattung. Diese objektiven Faktoren werden aber offenbar durch die subjektiven Faktoren der emotionalen Verbundenheit zur eigenen Wohnung und guten Nachbarschaftsbeziehungen ausgeglichen.
16.03.2021 I Im Positionspapier von Thomas Klie, Michael Ranft und Nadine-Michéle Szepan wird die deutsche Pflegepolitik mit ihren aktuellen und zukünftigen Herausforderungen erörtert. Die Autorin und Autoren plädieren für eine grundlegende Reform, in der Pflege und Teilhabe zusammengedacht werden. Herausgeber ist das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA).