Aktuelles
Veröffentlichung: „Dritte Orte“ – Begegnungsräume in der altersfreundlichen Stadt
04.12.2023 I Die Körber-Stiftung und das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung haben zum Thema „Begegnungsräume in der altersfreundlichen Stadt“ eine neue Broschüre veröffentlicht.
Reportage zu alternativen Wohnformen im Alter: Demenz-WG statt Milchviehstall
04.12.2023 I Derartige alternative Wohnformen für pflegebedürftige Senioren und Menschen mit Demenz auf landwirtschaftlichen Betrieben sind noch selten, aber gefragt. Doch damit ein solches Projekt Erfolg hat, braucht es die passenden Rahmenbedingungen.
Nachlese: Auf dem Weg zur alterns- und pflegegerechten Kommune – Rückblick auf die FAPIQ- Exkursion am 25.10.2023 nach Freyenstein und in die Röbeler Vorstadt von Wittstock/Dosse
Im Rahmen der FAPIQ-Exkursion am 25.10.2023 haben sich 15 Interessierte auf den Weg zur alterns- und pflegegerechten Kommune begeben. Die Teilnehmenden erhielten einen Einblick in die Aktivitäten in Freyenstein. Im zweiten Teil besuchten sie die Röbeler Vorstadt von Wittstock/Dosse.
Neue GesBB-Arbeitshilfe „Gute Praxis konkret” mit Schwerpunkt “Nachhaltigkeit”: Beispiele guter Praxis der Gesundheitsförderung mit älteren Menschen
07.11.2023 I Die neuste Ausgabe der Arbeitshilfen „Gute Praxis konkret“ betrachtet das Kriterium „Nachhaltigkeit“.
Deutschen Nachbarschaftspreis 2023: „Kino für alle“ überzeugt – Inklusionsort Distelhof Landessieger in Brandenburg
27.10.2023 I Das „Kino für alle“ hat überzeugt: Der Inklusionsort Distelhof in Karstädt-Sargleben ist brandenburgischer Landessieger beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2023.
Herzberg (Elster): Landesarbeitskreis Wohnberatung Brandenburg gegründet
27.10.2023 I Gemeinsam mit dem örtlichen Pflegestützpunkt hat der Landkreis Elbe-Elster Anfang Oktober eine erste Schulung zur Qualifizierung „Wohnberatung“ organisiert.
Online-Veranstaltung: Der Verwendungsnachweis: (k)ein Buch mit 7 Siegeln am 07.11.2023
26.10.2023 | Projektmittel richtig abzurechnen, ist nicht immer einfach. Diese Veranstaltung der Stiftung Mitarbeit will auf Fragen rund um Buchhaltung und Belegführung, Förderzeitraum und Bewilligungsbedingungen geben.
Jetzt anmelden zur FAPIQ-Inforeihe: Austausch „Nachbarschaftshilfe“ am 13.12.2023 (digital)
06.09.2023 | Engagierte Menschen aus Brandenburg berichten von ihren Erfahrungen beim Aufbau von Hilfen in der Nachbarschaft. Gemeinsam wollen wir darüber sprechen, wie Unterstützung in der Nachbarschaft organisiert werden kann.
Deutscher Alterssurvey: Je ärmer, desto einsamer
27.10.2023 I Das Einsamkeitsrisiko im Alter ist auch an das Einkommen gekoppelt. Das zeigt der aktuelle Deutsche Alterssurvey.
Neue Broschüre des DigitalPakts Alter: „Lernangebote aufbauen, digitales Wissen vermitteln“
26.10.2023 I Welche Chancen die digitale Wissensvermittlung älteren Menschen eröffnet, wie sie für digitale Teilhabe gewonnen werden können – darum geht es in dieser neuen Broschüre des DigitalPakts Alter.