Allgemeines
DAK-Pflegereport 2025: Pflege vor Ort – zwischen Anspruch und Wirklichkeit
30.05.2025 I Der DAK-Pflegereport 2025 untersucht in besonderer Weise die Themen Beratung, Pflege und Care und Case Management.
DZA-Fact Sheet: „Wenn Eltern Pflege brauchen: Beteiligung und Unterstützungsnetzwerke erwachsener Kinder“
12.05.2025 I Im Fact Sheet wird der Anteil unterstützender und pflegender Befragter in der zweiten Lebenshälfte dargestellt.
Hitzeschutz in der ambulanten Pflege: Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) veröffentlicht Befragung
23.05.2025 I Die Analyse geht der Frage nach, welche Rolle Hitzeschutz in der ambulanten Pflege spielt und welche Herausforderungen bestehen.
Bundesweiter Hitzeaktionstag am 04.06.2025
23.05.2025 I Organisationen, Kommunen und engagierte Einzelpersonen setzen sich mit vielfältigen Aktionen dafür ein, auf die wachsenden Gesundheitsrisiken durch extreme Hitze aufmerksam zu machen.
Pflege in Frankfurt (Oder) – Ein digitaler Wegweiser
14.05.2025 I Ein Wegweiser auf der Webseite der Stadt Frankfurt (Oder) informiert über Angebote im Bereich Pflege.
DigitalPakt Alter: 50 neue Erfahrungsorte im Jahr 2025
18.04.2025 I Der DigitalPakt Alter fördert ab sofort 50 weitere Erfahrungsorte, die älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt erleichtern.
Prognos-Studie: Pflegelandschaft Deutschland 2045
18.04.2025 I Eine aktuelle Studie von Prognos untersucht und bestätigt die Entwicklungen des Bedarfs und des Angebots in der Altenpflege.
Neuer Rundbrief der Bundesarbeitsgemeinschaft für ambulant betreute Wohngemeinschaften (BAG) WG Qualität
14.01.2025 I Der neue Rundbrief orientiert sich inhaltlich an dem bisher veröffentlichten “Bundesweiten Journal für Wohn-Pflege-Gemeinschaften“.
DigitalPakt Alter: Projekt LISA aus der Uckermark bei Bundeswettbewerb erfolgreich
08.04.2025 I DigitalPakt Alter: Brandenburger Projekt bei Bundeswettbewerb erfolgreich
Pakt für Pflege ist Bestandteil des Haushaltsentwurfs
04.04.2025 I Im Haushalt ist die Weiterführung des Pakts für Pflege vorgesehen. Er soll mit jährlich 10 Mio. Euro (2025-2026) auf dem Ausgabenniveau 2024 fortgesetzt werden.