Allgemeines
Podcasts knowlAGE zu „Alter(n)ssensible Quartiersarbeit“
23.11.2020 I knowlAGE ist der Podcast der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e. V. (DGGG) rund um die Themen Alter(n) und Gesellschaft. Hendrik Nolde von FAPIQ teilt in der vierten Folge seine Erfahrungen zur Arbeit im Sozialraum, zu Beteiligungsverfahren und zur Netzwerkarbeit.
Broschüre „Kommunale Innovation – Altersfreundlichkeit in Zeiten der Corona-Pandemie“
23.11.2020 I In Kooperation zwischen dem Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung und der Körber-Stiftung ist eine Broschüre entstanden, welche das Agieren der Kommune hinsichtlich sozialer Teilhabe älterer Menschen sowie altersfreundlicher Politik in der Corona-Krise beleuchtet.
Broschüre „Digital fit im Alter – Handlungsempfehlungen für Gemeinden“
20.11.2020 I Ziel der Broschüre vom Fraunhofer Institut in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Deggendorf ist es, Gemeinden, insbesondere im ländlichen Raum, über die Konzeption von Bildungsangeboten für ältere Menschen zu informieren und zu befähigen, ähnliche Initiativen zu starten.
Statistiken zu ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie zu Empfängerinnen und Empfängern von Pflegegeldleistungen in Brandenburg
12.11.2020 I Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat aktuelle Zahlen (Stand: 2019) zu ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen im Land Brandenburg veröffentlicht. Die Zahlen liegen auf Ebene der Landkreise und kreisfreien Städten vor.
Fachzeitschrift „Die Stiftung“: Einsamkeit im Alter – was Stiftungen dagegen unternehmen
12.11.2020 I In der aktuellen Ausgabe wird das Engagement der Körber-Stiftung gegen Alterseinsamkeit porträtiert. Wie sehr unfreiwilliges Alleinsein Älteren zu schaffen macht, zeigt gerade die Coronakrise – das Thema wird immer bedeutender. Dabei kommt Einsamkeit in allen Lebensphasen vor – aber ab 75 Jahren nimmt diese im Lebenslauf stetig zu.
Pressemitteilung der DAK: Pandemie verschlechtert die Lebensqualität berufstätiger pflegender Angehöriger
12.11.2020 I In einer Studie der DAK wurde festgestellt, dass die Corona-Pandemie sich überdurchschnittlich negativ auf die Lebensqualität pflegender Angehöriger auswirkt. Die Befragten geben an, dass sich der allgemeine Gesundheitszustand und die Auswirkungen auf die Berufstätigkeit verschlechtert haben. Untersucht wurden auch, welche Hilfestellungen in Anspruch genommen wurden und was außerdem weiterhalf.
Statistiken zur Inanspruchnahme von Sozialhilfe und Hilfe zur Pflege in Berlin und Brandenburg veröffentlicht
12.11.2020 I Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat aktuelle Zahlen zu den Empfängerinnen und Empfängern von Sozialhilfe im Land Brandenburg veröffentlicht. Darunter fällt „Hilfe zur Pflege“, wo die Inanspruchnahme u.a. nach Geschlecht, Leistungsart sowie nach Landkreisen und kreisfreien Städten dargestellt wird.
Unsichtbare Talente von Menschen 80plus: Ergebnisse des Projekts „invisible talents“
02.11.2020 I „Jede(r) hat etwas zu geben“ heißt die Broschüre des Projekts „Unsichtbare Talente“. Es will mit negativen Altersbildern aufräumen und den Beitrag der Generation 80+ zur Gesellschaft verdeutlichen. In dem Projekt sind darüber hinaus eine Online Präsentation und eine Methodenbox entstanden.
Pressemitteilung des MSGIV und FAPIQ zum 1. digitalen FAPIQ-Fachtag am 28.10.2020
02.11.2020 I Auf dem diesjährigen Fachtag hat die Sozialministerin Frau Ursula Nonnemacher die Förderprojekte 2020 der Fachstelle gewürdigt. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) und FAPIQ haben dazu eine gemeinsame Pressemitteilung herausgegeben.
Living Care Lab Schaumburg
13.10.2020 I Neue analoge oder digitale Ideen und Lösungen von Unternehmen können vor Ort von allen Interessierten angefasst, ausprobiert und bewertet werden. Sie werden von zukünftigen Nutzern dem Praxistest unterzogen – das ist der Ansatz des Living Care Labs oder auch Reallabor.