Aktuelles
Programm „Altersbilder‘ – Nutzen Sie die vielfältigen Formate, wie die Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“
13.12.2022 I Mit dem Programm „Altersbilder“ schafft das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Plattform, um das Thema in die breite öffentliche Diskussion zu bringen.
Wanderausstellung „GESA – Gemeinsam Essen im Alter“ wandert auch im Jahr 2023 durch das Land Brandenburg
13.12.2022 I Die Wanderausstellung „GESA – Gemeinsam Essen im Alter“ wandert auch im Jahr 2023 durch das Land Brandenburg und möchte das Thema gemeinschaftliche Mahlzeiten für und mit älteren Menschen an wechselnden Orten im Land Brandenburg anschaulich und lebendig vermitteln.
Dokumentation: Brandenburger Pflegefachtag 2022 – Ministerin Nonnemacher zieht Bilanz
12.12.2022 I Letztes Jahr nur digital – diesmal ein Tag in Präsenz und der zweite Tag wieder digital – das Gute aus beiden Formaten wurde vereint. Am ersten Tag wurde eine Zwischenbilanz des Paktes für Pflege gezogen, der zweite widmete sich dem Thema „Digitalisierung“.
Nachbarschaftspreis 2022 im Land Brandenburg geht an die Bürgerwerkstatt Schwedt
12.12.2022 I Alt und Jung kommen hier zusammen, produzieren neue Dinge, reparieren alte und teilen dabei ihre Erfahrungen miteinander. Für den Austausch unter Generationen wurde die Initiative des Vereins „Jugend trifft Technik“ mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de-Stiftung ausgezeichnet.
Online-Workshop „Datenbedarfe in der kommunalen Pflegeplanung“ vom 25.11.2022 – Dokumentation jetzt abrufbar
07.12.2022 I Das Forschungsprojekt „Stärkung von bedarfsorientierten Pflegestrukturen in ländlichen strukturschwachen Regionen“ hat am 25. November 2022 einen Online-Workshop zum Thema „Datenbedarfe in der kommunalen Pflegeplanung“ durchgeführt.
Bundesweite Analyse des BBSR: Wie gut sind Hausarztpraxen und Apotheken im Wohnumfeld erreichbar?
02.12.2022 I Die Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Regionalforschung (BBSR) zeigt auf, dass für die meisten Menschen in Deutschland die Wege zu wichtigen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung kurz sind.
Gefördert: Projekt der Stephanus gGmbH Berlin gegen Einsamkeit
02.12.2022 I Die Europäische Union und das Bundesseniorenministerium starten ein neues Programm gegen soziale Isolation und eine Sensibilisierungskampagne zum Thema Einsamkeit.
Dritte Erzählsalonreihe startet in der Lausitz
22.11.2022 I Im Rahmen des Projektes „Altersinnovationen“ wird eine sechsteilige, teilöffentliche Erzählsalonreihe angeboten, welche die Möglichkeit bieten soll, die Perspektiven und das Fachwissen der älteren Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu reflektieren.
Veröffentlichung des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung: „Ageing in Place“ – Wohnen in der altersfreundlichen Stadt
22.11.2022 I Die große Nachkriegsgeneration der Babyboomer geht in den kommenden Jahren in den Ruhestand. Was die Babyboomer kennzeichnet, wie sie wohnen und was das für Kommunen bedeutet, diesen Fragen widmen sich das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung und die Körber-Stiftung in der neuen Publikation „Ageing in Place”.
Unterzeichnet: Memorandum of Understanding von Ministerinnen und Akteuren aus Gesundheit und Pflege für die Modellregion Gesundheit Lausitz
14.11.2022 I Ziel der Modellregion Gesundheit Lausitz ist es, Gesundheitsakteure der Lausitz untereinander und mit dem künftigen Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus (IUC) digital zu verknüpfen, um ein Forschungs-, Lehr- und Versorgungsnetzwerk aufzubauen.