Veranstaltungen
FAPIQ-Veranstaltungen
FAPIQ-Exkursion: Wie machen sich Trebbin und Ludwigsfelde auf den Weg zur altersgerechten Kommune? 19.08.2021
27.07.2021 I Mit welchen Angeboten begegnen andere Gemeinden den Bedarfen älter werdender Menschen? Wie gestalten diese Orte das gemeinschaftliche Leben? Aus anderen Kommunen lassen sich wertvolle Impulse für eigene Strategien ziehen. FAPIQ lädt herzlich dazu ein, gemeinsam mit den jeweiligen Seniorenbeiräten die Gemeinden Trebbin und Ludwigsfelde zu besuchen und vor Ort zu diesen Fragen ins Gespräch zu kommen.
Save the date: FAPIQ-Fachtag „Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld“ am 04.11.2021
08.06.2021 I „Auch in diesem Jahr wird es wieder einen FAPIQ Fachtag geben. Im Mittelpunkt stehen die geförderten Projekte des FAPIQ-Förderaufrufes 2021. Thematisch wird es darüber hinaus auch um den Beitrag von Digitalisierung für das gut älter werden im vertrauten Wohnumfeld gehen. Merken Sie sich schon jetzt den 4.11.2021 vor.“
Qualifizierungskurse für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
In einem 30 Stunden umfassenden Qualifizierungskurs nach § 45a SGB XI möchten wir Sie auf die Aufgaben als Helfer/in vorbereiten und Sie zum Thema Begleitung von pflegebedürftigen Menschen mit und ohne Demenz fortbilden.
Qualifizierungskurs für sozialversicherungspflichtige Angestellte
Die Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg ist als landesweite, koordinierende Fachstelle für den Auf- und Ausbau alltagsunterstützender Angebote nach § 45a SGB XI zuständig. Darunter fällt auch die Qualifizierung der sozialversicherungspflichtigen Angestellten für diese Angebote durch einen Qualifizierungskurs.
Externe Veranstaltungen
Der „Tag der Nachbarn“ am 22.05.2022 – Aktionen anmelden
06.04.2022 I Der Aktionstag für mehr Gemeinschaft in der Nachbarschaft wird zum fünften Mal von der „nebenan.de Stiftung“ in Deutschland organisiert.
Online-Workshop: „Mit Jung und Alt zusammen lecker kochen – die Küchenpartie in Brandenburg“ am 17.02.2022
02.02.2022 I Wie gemeinschaftliches Kochen von Jung und Alt den generationsübergreifenden Austausch fördern kann, erfahren Sie in diesem Workshop der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Brandenburg.
„Starkes Ehrenamt – für ein gutes Leben auf dem Land!“ – 15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung am 26. und 27.01.2022 (digital)
05.01.2022 I Das bevorstehende Zukunftsform Ländliche Entwicklung widmet sich dieses Mal ganz der Stärkung des Ehrenamts. Hierfür werden eine Reihe von Fachforen angeboten, die zum Austausch und Wissenstransfer anregen sollen. Die digitale Veranstaltung richtet sich an Aktive, Entscheidungsträger und Interessierte gleichermaßen und wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ausgerichtet.
Fachtagung „Stärkung von bedarfsorientierten Pflegestrukturen in ländlichen strukturschwachen Regionen“ am 19.01.2021 (digital)
05.01.2022 I Das Forschungsprojekt “Stärkung von bedarfsorientierten Pflegestrukturen” geht der Frage nach, wie passende und nachhaltige Pflegestrukturen im ländlichen Raum auf- und ausgebaut werden können. Zu diesem Zweck wurden zahlreiche deutsche Landkreise in einer Grundlagenstudie untersucht. Die Erkenntnisse dieser Studie wurden in einem 10-Punkte-Programm zusammengefasst und werden im Januar der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Veranstaltung vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau- Stadt und Raumforschung (BBSR) durchgeführt.