FAPIQ-Fachtag „Altern im vertrauten Wohnumfeld“, 28.10.2020
Nachlese Unser Veranstaltungsrückblick FAPIQ-Fachtag „Altern im vertrauten Wohnumfeld“, 28.10.2020 Auf dem 5. Fachtag „Gut Älterwerden im gewohnten Wohnumfeld am 28.10.2020, der erstmalig digital stattfand, stand die Würdigung der Förderprojekte aus dem...Bundessozialgericht hat über den Anspruch auf einen Wohngruppenzuschlag (§ 38a SGB XI) für Bewohner von Wohngruppen entschieden
05.10.2020 I Pflegebedürftige, die in einer ambulant betreuten Wohn-Pflege-Gemeinschaft leben, haben gegenüber ihrer Pflegekasse einen Anspruch auf eine Pauschale für allgemeine organisatorische, verwaltende, betreuende oder das Gemeinschaftsleben fördernde Tätigkeiten sowie Unterstützung bei der Haushaltsführung. Das hat das Bundessozialgericht am 10. September 2020 in drei Revisionsverfahren über den Anspruch auf einen Wohngruppenzuschlag nach § 38a SGB XI für pflegebedürftige Bewohner von Wohngruppen entschieden.
Arbeitshilfe zum Thema Zielgruppenbezug im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung
05.10.2020 I Herausgegeben von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung geben die Arbeitshilfen „Gute Praxis konkret“ Mitarbeitenden der Prävention und Gesundheitsförderung mit älteren Menschen Impulse, ihre Arbeit anhand der Kriterien zu reflektieren und unterstützen sie dabei, neue Ansätze zu entwickeln. Die aktuelle Arbeitshilfe „Zielgruppenbezug“ zeigt gute Beispiele und Reflektionen aus der Praxis.
Interview – Kompetenzentwicklung im Engagementbereich „Älterwerden und Pflegen“
05.10.2020 I Bürgerschaftliches Engagement ist beim Thema Älterwerden und Pflege zentral. Im Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland (BBE) wird in einem Interview mit Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz von der Universität Duisburg-Essen darauf eingegangen