FAPIQ
  • 
  • ÜBER UNS
    • FAPIQ Förderaufruf
    • FAPIQ Wanderausstellung
    • FAPIQ Fachtag
  • STANDORTE
  • THEMEN
    • Altersgerechtes Wohnen
    • Alltagsunterstützende Angebote
    • Alternsgerechte Quartiersentwicklung
    • Sozialräumliche pflegerische Versorgungsstrukturen
  • PRAXISBEISPIELE
  • AKTUELLES
    • Allgemeines
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Ausschreibungen
    • Podcast
    • Nachlese
    • Stellenangebote
  • PFLEGE VOR ORT
Seite wählen

Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt – Studienbericht: Fit für die Zukunft?

11.09.2023 | In ihrem Projekt „Fit für die Zukunft?“ hat die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) zusammen mit dem Institut für angewandte Sozialwissenschaften Stuttgart die Bedingungen und Wirkungen von Engagement im ländlichen Raum untersucht.

Förderung sozialer Innovationen im Land Brandenburg, Bewerbungsfrist für Entwicklungsprojekte: fortlaufend

11.09.2023 | Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert zukunftsfähige ländliche Räume im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus). Einsendeschluss von Projektskizzen ist am 20.11.2023.

„Im Alter zu Hause. Zu Hause digital: Chancen für das Wohnen im Alter“ am 24. Oktober 2023 (Berlin)

11.09.2023 | Die Fachtagung „Im Alter zu Hause. Zu Hause digital: Chancen für das Wohnen im Alter“ des Digitalpakts Alter widmet sich der Frage, wie ältere Menschen möglichst lange unabhängig in ihrem vertrauten Wohnumfeld leben können.

Zukunftsmodell Dorfladen – Start einer Online-Reihe am 13.09.2023

11.09.2023 | Die Veranstaltungsreihe „Schwere Zeiten für Dorfläden – Perspektiven für eine ausgeglichene Wirtschaft“ will Lösungsmöglichkeiten und Herangehensweisen in Krisenzeiten aufzeigen und gemeinsam zu diskutieren.

Spannende Einblicke in die aktuelle Diskussion: „Einsamkeit“ – das neue Themenblatt des Kooperationsverbunds Gesundheitliche Chancengleichheit

11.09.2023 | Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit beleuchtet in seinem neuen Themenblatt unterschiedliche Gesichtspunkte zum Thema Einsamkeit. Bedingt durch den demografischen Wandel wird gerade die Zahl der von Einsamkeit betroffenen älteren Menschen weiter ansteigen.

« Ältere Einträge

Projektleitung

Katharina Wiegmann
Tel.: 0331/ 231 607-00
Fax: 0331/231607-09
E-Mail: kontakt@fapiq-brandenburg.de

Dieses Projekt wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV), den Landesverbänden der Pflegekassen und dem Verband der privaten Krankenversicherung im Land Brandenburg.

  • © FAPIQ | 2022
  • Impressum
  • Datenschutz

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress