Gestartet vor drei Jahren als ein zentraler Pfeiler des Brandenburger „Paktes für Pflege“, erweist sich das Förderprogramm „Pflege vor Ort“ immer mehr als Erfolgsgeschichte. Auf dem diesjährigen „Pflege vor Ort“-Fachtag am 28. Mai in Bad Saarow hatten etwa 120 Vertreterinnen und Vertreter von Projekten, Trägern sowie allen politischen Akteuren des Landes Brandenburg Gelegenheit zum Austausch.
Die Mai-Ausgabe der FAPIQ-Online-Reihe zeigte, wie spezielle Angebote für ältere Menschen Brücken bauen und Türen öffnen können.
Wie wirkt das Brandenburger Förderprogramm Pflege vor Ort konkret, z. B. in Königs Wusterhausen und der Gemeinde Märkische Heide? Erfahren Sie mehr in unserem Nachbericht zur Exkursion in die Region und zu den dort angesiedelten Projekten.
15.03.2024 I Nach einem Jahr „Bürgerregion Lausitz“ sprachen wir über die Bedeutung der Beteiligung von Seniorinnen und Senioren und die Chance, dadurch altersgerechte Strukturen in der sich wandelnden Lausitz mitzudenken.
Alltagsunterstützende Angebote (AuA) nach §45 a SGB XI bieten die Möglichkeit, pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in ihrer Häuslichkeit oder in Betreuungsgruppen zu unterstützen. Die FAPIQ Online-Veranstaltung zum Thema „Gute Praxis in der Alltagsunterstützung“ informierte Teilnehmende verschiedenster Akteursgruppen aus ganz Brandenburg.
Wohn-Pflege-Gemeinschaften (WPG) ermöglichen älteren Menschen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben im vertrauten Wohnquartier. Mit ihrer Online-Informationsveranstaltung am 21.02.2024 gab die FAPIQ Interessierten einen Überblick über alle Aspekte der Wohnform.