20.01.2023 I Unter dem Motto „Mit Jung und Alt zusammen lecker kochen in Brandenburg“ wurde das Veranstaltungskonzept der generationsübergreifende Küchenpartie von der Vernetzungsstelle Seniorenernährung zusammen mit Akteuren ein Jahr erprobt. Die Veranstaltung gibt die Erfahrungen wieder und lädt zum Austausch über Gelingensfaktoren, Herausforderungen sowie Ideen zur Umsetzung gemeinsamer Kochaktionen ein.
09.01.2023 I In Berlin findet am 2. März eine Fachkonferenz zum Thema Digitalisierung in der ehrenamtlichen Arbeit mit Fokus auf den ländlichen Raum statt. Im Austausch mit Akteuren, Wissenschaftlern und Interessierten soll ein vertiefter Blick auf aktuelle Herausforderungen, aber auch Chancen und Möglichkeiten einer digitalen ehrenamtlichen Arbeit geworfen werden.
14.12.2022 I Vernetzung fördert Lösungsfindung auf kurzen Wegen. In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit den Fragen wie Vernetzung von Pflege- und Unterstützungsstrukturen vor Ort gelingen kann und welchen Mehrwert dieser Prozess für alle Beteiligten schafft. Engagierte Initiatoren und Initiatorinnen vor Ort kommen hier zu Wort.
14.12.2022 I Alltagsunterstützende Angebote nach §45 a SGB XI bieten die Möglichkeit, pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in Ihrer Häuslichkeit oder in Betreuungsgruppen zu unterstützen.
07.11.2022 I Mit dem Blick auf die „Verletzlichkeit, Resilienz und Teilhabe“ älterer Menschen gegenüber gegenwärtigen Herausforderungen, werden Daten der Langezeitstudie „Deutscher Alterssurvey“ des DZA im Rahmen eines Impulsvortrages auf der Veranstaltung vorgestellt.
04.11.2022 I Mit Blick auf eine zukunftssichere Gestaltung von Wohn-Pflege-Gemeinschaften trafen sich unter anderem VertreterInnen aus Kommunen, Sozial- und Wohnungswirtschaften, Beratungsstellen, Angehörige von pflege- und assistenzbedürftigen Menschen und der Politik im September auf dem Fachtag der WG-Qualität in Berlin.