20.01.2023 I Unter dem Motto „Mit Jung und Alt zusammen lecker kochen in Brandenburg“ wurde das Veranstaltungskonzept der generationsübergreifende Küchenpartie von der Vernetzungsstelle Seniorenernährung zusammen mit Akteuren ein Jahr erprobt. Die Veranstaltung gibt die Erfahrungen wieder und lädt zum Austausch über Gelingensfaktoren, Herausforderungen sowie Ideen zur Umsetzung gemeinsamer Kochaktionen ein.
09.01.2023 I In Berlin findet am 2. März eine Fachkonferenz zum Thema Digitalisierung in der ehrenamtlichen Arbeit mit Fokus auf den ländlichen Raum statt. Im Austausch mit Akteuren, Wissenschaftlern und Interessierten soll ein vertiefter Blick auf aktuelle Herausforderungen, aber auch Chancen und Möglichkeiten einer digitalen ehrenamtlichen Arbeit geworfen werden.
07.11.2022 I Mit dem Blick auf die „Verletzlichkeit, Resilienz und Teilhabe“ älterer Menschen gegenüber gegenwärtigen Herausforderungen, werden Daten der Langezeitstudie „Deutscher Alterssurvey“ des DZA im Rahmen eines Impulsvortrages auf der Veranstaltung vorgestellt.
04.11.2022 I Mit Blick auf eine zukunftssichere Gestaltung von Wohn-Pflege-Gemeinschaften trafen sich unter anderem VertreterInnen aus Kommunen, Sozial- und Wohnungswirtschaften, Beratungsstellen, Angehörige von pflege- und assistenzbedürftigen Menschen und der Politik im September auf dem Fachtag der WG-Qualität in Berlin.
02.11.2022 I Alternative Wohn- und Wohn-Pflege-Formen, niedrigschwellige Hilfsangebote und auch die verlässlichen Nachbarschaften beim gemeinschaftlichen Wohnen sind Lösungsansätze, die den vielfältigen und unterschiedlichen Bedarfen einer zunehmend alternden Gesellschaft Rechnung tragen.
06.10.2022 I Die Akademie 2. Lebenshälfte in Brandenburg lädt am kommenden Montag, den 10. Oktober, zum 10. Brandenburger Aktionstag ein.