04.05.2022 I So lange wie möglich im vertrauten Wohnumfeld leben, wünschen sich Ältere meist. Wohn-Pflege-Gemeinschaften können ein Weg sein. Um sie zu errichten, sind Heimrecht, Baurecht, Brandschutz, Arbeitsschutz, gesundheitliche Aspekte sowie Barrierefreiheit zu beachten.
06.04.2022 I FAPIQ lädt zum Online – Austausch „Mobilität im Alter“ am 13.05.2022, 10:00 – 12:00 Uhr ein.
13.01.2022 I FAPIQ lädt Sie zum Online – Austausch „Nachbarschaftshilfe anders denken“ am 15.02.2022 um 13:30 Uhr ein. Wir wollen engagierte Menschen aus Brandenburg und darüber hinaus zu Wort kommen lassen.
05.01.2022 I In ambulant betreuten Wohn-Pflege-Gemeinschaften haben die Pflegenden Angehörigen einen großen Gestaltungsspielraum bei hoher Verantwortung. Der Kurs „PfiFf – Pflege in Familie fördern“ beleuchtet die unterschiedlichen Aufgaben und Rollen aller Beteiligten, vermittelt praktisches Wissen für den Pflegealltag und informiert zu rechtlichen Hintergründen und Finanzierungsmöglichkeiten. Die Weiterbildung ist kostenfrei und wird von der AOK Pflege Akademie in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg e.V. und der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier (FAPIQ) angeboten.
27.07.2021 I Mit welchen Angeboten begegnen andere Gemeinden den Bedarfen älter werdender Menschen? Wie gestalten diese Orte das gemeinschaftliche Leben? Aus anderen Kommunen lassen sich wertvolle Impulse für eigene Strategien ziehen. FAPIQ lädt herzlich dazu ein, gemeinsam mit den jeweiligen Seniorenbeiräten die Gemeinden Trebbin und Ludwigsfelde zu besuchen und vor Ort zu diesen Fragen ins Gespräch zu kommen.
08.06.2021 I „Auch in diesem Jahr wird es wieder einen FAPIQ Fachtag geben. Im Mittelpunkt stehen die geförderten Projekte des FAPIQ-Förderaufrufes 2021. Thematisch wird es darüber hinaus auch um den Beitrag von Digitalisierung für das gut älter werden im vertrauten Wohnumfeld gehen. Merken Sie sich schon jetzt den 4.11.2021 vor.“