In der Rubrik NACHLESE wollen wir Ihnen einen Rückblick zu Veröffentlichungen, Angeboten sowie auf vergangene Veranstaltungen geben und Ihnen Informationsmaterialien zur Verfügung stellen, auf die Sie zurückgreifen können.
Treffen der FAPIQ-Förderprojekte
21.05.2019 – FAPIQ hat zu einem Treffen, der in den Jahren 2016 bis 2018 geförderten Projekte im Förderaufruf „Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld“ nach Potsdam in das Bürgerhaus am Schlaatz eingeladen. Bei sommerlichen Temperaturen kamen sechs Projekte, um sich über die aktuellen Entwicklungen, Erfahrungen aber auch Herausforderungen auszutauschen.
Erster Fachdialog in Oberhavel zwischen Anbietern von Angeboten für Seniorinnen und Senioren am 25. September in Oranienburg
Am 25. September trafen sich mehrere soziale Träger sowie der Fachbereichsleiter für Soziales und Integration der Landkreisverwaltung im Regine-Hildebrandt-Haus in Oranienburg zum Erfahrungsaustausch. Thema der Veranstaltung waren Angebote zur Alltagsunterstützung...
FAPIQ-Fachtag „Nachbarschaft erleben“, 16.10.2018, Potsdam
Altern im vertrauten Wohnumfeld Der dritte FAPIQ Fachtag hat am 16.10.2018 auf Herrmanswerder in Potsdam mit über 130 Akteurinnen und Akteuren aus dem Land Brandenburg zum Thema „Nachbarschaft erleben“ stattgefunden. Eine kurze Soziologie der Nachbarschaft von...
„Zusammenhalt stärken“ – Fachkräftetreffen der alltagsunterstützenden Angebote nach § 45a SGB XI vom 31.Mai -01. Juni 2018 in Seddin
Dass es im gesamten Land Brandenburg mittlerweile 260 regionalspezifische Angebote zur Unterstützung im Alltag gibt, können Menschen mit Unterstützungsbedarf und auch deren pflegenden Angehörigen zum Beispiel gut über den Pflegenavigator der AOK herausfinden. Doch wie kann man bei all den vielen Angeboten, die ja in unterschiedlicher Trägerschaft sind, einen fachlichen Austausch zwischen den Fachkräften befördern, der neben der Weiterentwicklung der Angebote auch einen Zusammenhalt untereinander stärkt? Dieser Herausforderung stellt sich die Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg seit vielen Jahren mit dem traditionellen zweitägigen Fachkräftetreffen in Seddin. In diesem Jahr meldeten sich wieder ca. 80 Fachkräfte aus dem allen Teilen des Landes Brandenburgs an.
„Sorgende Gemeinschaft werden“ – FORUM ländliche Entwicklung und Demografie M-V am 1. Juni 2018 in Güstrow
Was heißt es für Kommunen und Kirchen, „Sorgende Gemeinschaft“ zu sein? Ist mit diesem Konzept dem demographischen Wandel wirksam zu begegnen? Was heißt das konkret und welche Erfahrungen verbinden sich damit in unterschiedlichen Räumen? Welche Ressourcen können aktiviert werden, welche Rolle spielt die Kommune, welche die Kirchen?
Dokumentation jetzt online – „Land in Sicht. Strategien zur Gesundheitsförderung und Prävention in ländlichen Räumen“, 19. März 2018 in Berlin
„Land in Sicht? JA!“ lautet die Bilanz der diesjährigen Satellitenveranstaltung zum Kongress Armut und Gesundheit, die am 19. März in Berlin stattgefunden hat.
FAPIQ Praxismodul, Alltagsunterstützung braucht das Land, 17. April 2018 in Nauen
Alltagsunterstützende Angebote gemäß des Paragraphen 45 a SGB XI bestärken pflegbedürftige Menschen, möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben zu führen. All die Inhalte, die mit so einem Angebot gestaltet werden können, tragen im Grunde genommen zum Erhalt der Lebensfreude bei. In dem konzipierten Praxismodul, welches am 17.4.2018 in Nauen für Akteure, Initiativen, Träger, Landkreisvertreterinnen und Landkreisvertreter stattfand, ging es genau um die damit verbundenen Fragestellungen.
FAPIQ Wanderausstellung, Eröffnungsveranstaltung, 19. März 2018 in Potsdam
Seit 2016 unterstützt die Fachstelle Altern und Pflege im Quartier (FAPIQ) die Umsetzung innovativer Projekte im Land Brandenburg mit ihrem Förderaufruf „Gut älter werden im vertrauten Wohnumfeld“. Am 19. März 2018 wurde die gleichnamige Wanderausstellung mit geladenen Gästen durch den Beigeordneten für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung, Mike Schubert sowie durch die stellvertretende Geschäftsführerin des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg, Monika Gordes
FAPIQ 4. Demografie-Workshop, 14. März 2018 in Nauen
Am 14. März 2018 fand der 4. Demografie-Workshop der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ) statt. Nach Nauen kamen Vertreterinnen und Vertreter aus den kommunalen Verwaltungen, aus der Wohnungs- Sozial- und Gesundheitswirtschaft,...
Fachkonferenz „Leben mit Demenz in der Kommune –Vernetztes Handeln vor Ort“, 31.01. und 01.02.2018 in Bremen
Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam mit Vertretern von Kommunen, Ländern, Verbänden und Organisationen, die Situation für an Demenz erkrankten Menschen auf regionaler Ebene zu beleuchten und Handlungsdefizite sowie gelingende Faktoren heraus zu arbeiten. Expertinnen und Experten gaben Impulse als Basis für Diskussionen .