In der Rubrik NACHLESE wollen wir Ihnen einen Rückblick zu Veröffentlichungen, Angeboten sowie auf vergangene Veranstaltungen geben und Ihnen Informationsmaterialien zur Verfügung stellen, auf die Sie zurückgreifen können.
Pressemitteilung: Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA) zur Situation pflegender Angehöriger
24.10.2024 I Das Thema „Doppelbelastung ohne Entlastung? Herausforderungen und gesetzliche Maßnahmen für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf in einer alternden Gesellschaft“ ist Schwerpunkt der neuen Ausgabe der Zeitschrift DZA Aktuell.
Nachlese zum Praxisdialog: Die Versorgung bei Demenz in regionalen Netzwerken unterstützen
22.10.2024 I Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie solche Netzwerke zur Unterstützung von Pflegebedürftigen und Angehörigen gefördert werden können.
Nachlese: Auf dem Weg zur alternsgerechten Kommune – FAPIQ-Exkursion nach Hohenstücken (Brandenburg/Havel), 12.09.2024
20.09.2024 | Wie wirkt das Brandenburger Förderprogramm Pflege vor Ort konkret, z. B. im Stadtteil Hohenstücken, Brandenburg an der Havel? Erfahren Sie mehr in unserem Nachbericht zur Exkursion in die Region und zu den dort angesiedelten Projekten.
Videodokumentation: Konferenz „Gemeinsam aus der Einsamkeit“
20.08.2024 I Die Veranstaltung richtete sich an die breite Öffentlichkeit, an Akteurinnen und Akteure in der Praxis sowie dem Engagement und an Forschende.
FAPIQ-Inforeihe: Nachlese zur Veranstaltung „Demenz in der Kommune“ vom 19.06.2024
Mit Beispielen aus der Praxis zeigte die Juni-Ausgabe der FAPIQ-Online-Reihe, wie Kommunen das Thema „Demenz“ erfolgreich angehen können.
„Teilhabechancen im Alter verbessern – Einsamkeit verhindern“: Nachbericht zum 5. Plenum des Bündnisses Gesund Älter werden
09.07.2024 | Das Plenum des Bündnis Gesund Älter werden (BGÄw) beschäftigte sich am 15. Mai 2024 mit Teilhabechancen und Einsamkeit – ein Nachbericht.
„Alltagsunterstützung – kompakt und relevant“: Nachlese zum AuA-Fachkräftetreffen am 04.06.2024 am Seddiner See
Am 4. Juni 2024 fand das jährliche AuA-Fachkräftetreffen in der Heimvolkshochschule am Seddiner See statt. Unter dem Motto „Alltagsunterstützung – kompakt und relevant“ trafen sich insgesamt 61 Fachkräfte und (AuA-)Inhabende eines alltagsunterstützenden Angebotes aus vielen Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes Brandenburg.
Nachlese: FAPIQ-Fachtag „Pflege vor Ort“ am 28.05.2024 in Bad Saarow
Gestartet vor drei Jahren als ein zentraler Pfeiler des Brandenburger „Paktes für Pflege“, erweist sich das Förderprogramm „Pflege vor Ort“ immer mehr als Erfolgsgeschichte. Auf dem diesjährigen „Pflege vor Ort“-Fachtag am 28. Mai in Bad Saarow hatten etwa 120 Vertreterinnen und Vertreter von Projekten, Trägern sowie allen politischen Akteuren des Landes Brandenburg Gelegenheit zum Austausch.
FAPIQ-Inforeihe: Nachlese zur Veranstaltung „Brücken bauen und Türen öffnen – Erreichbarkeit von Angeboten für ältere Menschen“ vom 07.05.2024
Die Mai-Ausgabe der FAPIQ-Online-Reihe zeigte, wie spezielle Angebote für ältere Menschen Brücken bauen und Türen öffnen können.
Nachlese: Pflege-vor-Ort-Projekte im Südosten – Exkursion nach Königs Wusterhausen, 14.05.2024
Wie wirkt das Brandenburger Förderprogramm Pflege vor Ort konkret, z. B. in Königs Wusterhausen und der Gemeinde Märkische Heide? Erfahren Sie mehr in unserem Nachbericht zur Exkursion in die Region und zu den dort angesiedelten Projekten.