In der Rubrik NACHLESE wollen wir Ihnen einen Rückblick zu Veröffentlichungen, Angeboten sowie auf vergangene Veranstaltungen geben und Ihnen Informationsmaterialien zur Verfügung stellen, auf die Sie zurückgreifen können.
Nachlese zur Online-Informationsveranstaltung am 18.01.2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr „Alltagsunterstützende Angebote im Land Brandenburg“
Die FAPIQ Online – Informationsveranstaltung am 18.01.2023 mit dem Thema „Alltagsunterstützende Angebote im Land Brandenburg“ informierte 32 Teilnehmende verschiedenster Akteursgruppen aus ganz Brandenburg. Alltagsunterstützende Angebote nach §45 a SGB XI bieten die...
Nachlese: Auf dem Weg zur Altersgerechten Kommune mit dem Projekt „Pflege im Odervorland“, Rückblick auf die FAPIQ- Exkursion am 27.9.2022
Auf den Weg zur altersgerechten Kommune haben sich bei einer FAPIQ Exkursion am 27.9.2022 über 40 Interessierte begeben. Die Teilnehmenden erhielten einen Einblick in die Aktivitäten im Amt Odervorland auf dem Weg zur altersgerechten Kommune. Im Zweiten Teil lernten...
Preise vergeben im Wettbewerb: „Digitale Fitness von Seniorinnen und Senioren im Land Brandenburg stärken“
02.11.2022 I 38 Bewerbungen gingen ein, 10-mal je 400 EURO vergaben die Sozialministerin Ursula Nonnemacher und der Landesseniorenbeauftragte Norman Asmus am 20. Oktober 2022 an ausgezeichnete Projekte, die kompetent und einfühlsam Ältere im Umgang mit digitalen Medien schulen.
Nachlese: FAPIQ-Fachtag am 21.10.2022 auf Hermannswerder, Potsdam
Der siebte FAPIQ Fachtag hat am 21.10.2022 auf Hermannswerder in Potsdam stattgefunden. Die Fachstelle konnte über 100 Teilnehmende aus dem Land Brandenburg begrüßen.Lebensfreude im Alter war das Motto des diesjährigen Fachtags, darauf wies Katharina Wiegmann,...
Nachlese: Dokumentation Online-Fachtag „Pflege vor Ort“, 21.06.2022
Vor gut einem Jahr ist die kommunale Förderrichtlinie „Pflege vor Ort“ in Kraft getreten. Mit dem FAPIQ Fachtag „Pflege vor Ort“ gab es die Gelegenheit, das erste Jahr Revue passieren zu lassen und in den landesweiten Austausch zu gehen. FAPIQ hatte dazu die Städte...
Rückblick Veranstaltung “Zwischen Kümmern und Koordinieren – Was bedeuten diese Aufgaben für die Pflege im Ort?“ am 28.06.2022
Pflege ist spätestens seit dem Förderprogramm „Pflege vor Ort“ ein wichtiges Thema in der Kommune. Ein Ziel des Programms ist es, den Aufbau und die Koordination von Versorgungsstrukturen und Angeboten im Vor- und Umfeld von Pflege vor Ort zu unterstützen. Über Pflege...
Nachlese: FAPIQ-Infoveranstaltung zu Wohn-Pflege-Gemeinschaften „Was Sie wissen müssen“ am 18.05.2022 in Perleberg
Die meisten Menschen wünschen sich im Alter auch bei Pflegebedürftigkeit im vertrauten Wohnumfeld wohnen zu bleiben. Weil Wohn-Pflege-Gemeinschaften dieses Bedürfnis erfüllen können, Familien ähneln und weil der Bedarf wächst, geraten sie zunehmend in den Blick. Bei...
Rückblick Informationsveranstaltung “Mobilität im Alter – vom Bürgerauto im ländlichen Raum bis zum Seniorenbus” am 13.05.2022
"Mobil zu sein ist eine grundlegende Voraussetzung zum Erhalt und zur Gestaltung der eigenen Lebensqualität. Wenn es im Alter aus eigener Kraft nicht mehr umzusetzen ist oder immer weniger Möglichkeiten vorhanden sind, braucht es neue Ideen, um Mobilität zu...
Dokumentation: FAPIQ-Online-Veranstaltung: „Nachbarschaftshilfe anders denken“ am 15.2.2022
24.03.2022 I Was sind die Prinzipien und Erfolgsfaktoren der organisierten Nachbarschaftshilfe? Erörtert wurde dies in der Informationsveranstaltung anhand dreier Modelle.
Rückblick Nachbarschaftshilfe anders denken am 15.2.2022
Die FAPIQ-Online-Veranstaltung zum Thema organisierte Nachbarschaftshilfe am 15.2.2022 traf auf reges Interesse und wurde von 65 Menschen besucht. Im einleitenden Vortrag wurde zunächst der Rahmen für das Thema der Veranstaltung abgesteckt und deutlich gemacht, warum...