25.11.2020 I Im Rahmen des Forschungsprojektes „Technik im Quartier“ der Internationalen Bodenseehochschule wurde ein Reifegradmodell entwickelt, welches das Monitoring und die Bewertung von Nachbarschaftsprojekten zu standardisieren versucht.
23.11.2020 I Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) als Netzwerkorganisation der lokalen Seniorenbüros mit langjähriger Expertise in der offenen Altenhilfe und Engagementförderung möchte mit der Veröffentlichung des Impulsbeitrags von Reinhard Pohlmann einen neuen Anstoß für die Weiterentwicklung der Altenhilfestrukturen geben.
23.11.2020 I knowlAGE ist der Podcast der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e. V. (DGGG) rund um die Themen Alter(n) und Gesellschaft. Hendrik Nolde von FAPIQ teilt in der vierten Folge seine Erfahrungen zur Arbeit im Sozialraum, zu Beteiligungsverfahren und zur Netzwerkarbeit.
23.11.2020 I In Kooperation zwischen dem Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung und der Körber-Stiftung ist eine Broschüre entstanden, welche das Agieren der Kommune hinsichtlich sozialer Teilhabe älterer Menschen sowie altersfreundlicher Politik in der Corona-Krise beleuchtet.
20.11.2020 I Ziel der Broschüre vom Fraunhofer Institut in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Deggendorf ist es, Gemeinden, insbesondere im ländlichen Raum, über die Konzeption von Bildungsangeboten für ältere Menschen zu informieren und zu befähigen, ähnliche Initiativen zu starten.