In der Rubrik NACHLESE wollen wir Ihnen einen Rückblick zu Veröffentlichungen, Angeboten sowie auf vergangene Veranstaltungen geben und Ihnen Informationsmaterialien zur Verfügung stellen, auf die Sie zurückgreifen können.
Dokumentation: FAPIQ-Online-Veranstaltung: „Nachbarschaftshilfe anders denken“ am 15.2.2022
24.03.2022 I Was sind die Prinzipien und Erfolgsfaktoren der organisierten Nachbarschaftshilfe? Erörtert wurde dies in der Informationsveranstaltung anhand dreier Modelle.
Rückblick Nachbarschaftshilfe anders denken am 15.2.2022
Die FAPIQ-Online-Veranstaltung zum Thema organisierte Nachbarschaftshilfe am 15.2.2022 traf auf reges Interesse und wurde von 65 Menschen besucht. Im einleitenden Vortrag wurde zunächst der Rahmen für das Thema der Veranstaltung abgesteckt und deutlich gemacht, warum...
Nachlese: FAPIQ Fachtag 2021
19.11.2021 I Am 04.11.2021 hat der FAPIQ Fachtag „Altern im vertrauten Wohnumfeld“ stattgefunden. Etwa 100 Teilnehmende haben die Würdigung der 2021 geförderten Projekte und die Vorträge zum Thema Digitalisierung im Quartier und Greencare online oder vor Ort verfolgt. Die Vorträge sowie eine kurze Beschreibung der Foren können auf der Internetseite der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg eingesehen werden.
FAPIQ-Fachtag „Altern im vertrauten Wohnumfeld“, 04.11.2021, Potsdam
Der sechste FAPIQ Fachtag hat am 04.11.2021 auf Hermannswerder in Potsdam stattgefunden. Die Fachstelle konnte coronabedingt circa 80 Teilnehmende aus dem Land Brandenburg begrüßen. Aufgrund der Nachfrage wurde kurzfristig ein Livestream organisiert. „Gut Älterwerden...
Nachlese: Jahrestagung Ländliche Entwicklung – Auf dem Weg zu altersfreundlichen, ländlichen Kommunen
01.10.2021 I Das „Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg“ thematisierte auf der diesjährigen Jahrestagung im September „Leben im Alter, auf dem Weg zu altersfreundlichen ländlichen Kommunen“. FAPIQ hat sich auf der Veranstaltung am 20. September 2021 mit Informationen rund um das aktuelle Förderprogramm Pflege vor Ort der Landesregierung eingebracht.
Nachlese: „Partnerschaftliche Wege zur alternsgerechten Stadt“
20.09.2021 I Der Arbeitskreis Soziale Stadt des Städteforums Brandenburg und FAPIQ diskutierten am 09.09.2021 mit ca. 30 Teilnehmenden, wie eine Zusammenarbeit zwischen Kommune, Wohnungswirtschaft, Wohlfahrtsverbänden und Bürgerinnen und Bürgern für dezentrale und nachhaltige Lösungen zum altersgerechten Leben in den Städten gelingen kann.
Rückblick: FAPIQ- Exkursion „Auf dem Weg zur altersgerechten Kommune“ am 19.08.2021
15.09.2021 I FAPIQ hat mit der diesjährigen Exkursion den Schwerpunkt auf den Beitrag von Seniorenbeiräten für die Gestaltung alternsfreundlicher Quartiere gelegt. Besucht wurden die Städte Ludwigsfelde und Trebbin. Auf den Weg zur altersgerechten Kommune haben sich bei der FAPIQ-Exkursion am 19.08.2021 25 Interessierte begeben.
Handbuch: Kommunen innovativ – Lösungen für Städte und Regionen im demografischen Wandel
12.09.2021 I In über 50 Beiträgen werden innovative Lösungen aus der der BMBF-Fördermaßnahme ,,Kommunen innovativ“ vorgestellt. So können Kommunen Anregungen bekommen, um mit einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Stadtentwicklung die räumlichen Auswirkungen des demographischen Wandels gestalten zu können. Die Lösungsvorschläge reichen von der Mitfahrbank bis hin zum Bürgerbus und zur Quartiersentwicklung.
Broschüre: „Pflege vor Ort gestalten“ – Anregungen für Kommunen in Brandenburg
28.05.2021 I Wie können Gemeinden, Ämter und Städte die Fördermittel einsetzen, die das Land Brandenburg für die Pflegestrukturen vor Ort zur Verfügung stellt? Dazu geben FAPIQ und das Kompetenzzentrum Demenz für das Land Brandenburg in der Broschüre praxisnahe Anregungen und Hinweise. „Pflege vor Ort“ ist eine Fördersäule des „Pakt für Pflege“, den das Land Brandenburg am 23.12.2020 beschlossen hat.
Nachlese Infoveranstaltung: „Pflege vor Ort“
20.04.2021 I Nachlese "Pakt für Pflege" Info-Veranstaltung Der "Pakt für Pflege" ist das Herzstück der Brandenburger Pflegepolitik, in dem das Förderprogramm „Pflege vor Ort“ für die Kommunen in Brandenburg eine zentrale Rolle spielt. Am 1. April 2021 ist die...