20.09.2021 I Der Arbeitskreis Soziale Stadt des Städteforums Brandenburg und FAPIQ diskutierten am 09.09.2021 mit ca. 30 Teilnehmenden, wie eine Zusammenarbeit zwischen Kommune, Wohnungswirtschaft, Wohlfahrtsverbänden und Bürgerinnen und Bürgern für dezentrale und nachhaltige Lösungen zum altersgerechten Leben in den Städten gelingen kann.
17.09.2021 I Die Broschüre zeigt die Förderaktivitäten der letzten Jahre im Gesundheitsbereich der Robert Bosch Stiftung. Anhand konkreter Beispiele werden einige wesentliche Aspekte einer Gesundheitsversorgung beleuchtet, die in einer Gesellschaft des langen Lebens mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu erzielen verspricht. Die Beispiele reichen von den auch in Brandenburg geförderten PORT Zentren bis zum Programm „Menschen mit Demenz in der Kommune“.
15.09.2021 I FAPIQ hat mit der diesjährigen Exkursion den Schwerpunkt auf den Beitrag von Seniorenbeiräten für die Gestaltung alternsfreundlicher Quartiere gelegt. Besucht wurden die Städte Ludwigsfelde und Trebbin. Auf den Weg zur altersgerechten Kommune haben sich bei der FAPIQ-Exkursion am 19.08.2021 25 Interessierte begeben.
12.09.2021 I Die Qualitative Befragung: „Kommunale Innovation – Altersfreundlichkeit in Zeiten von Corona“ ist ein Resultat aus der Zusammenarbeit des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung und der Körber-Stiftung. Anfang Juli 2020 wurden deutschlandweit Vertreterinnen und Vertreter aus 12 Kommunen zur kommunalen Altenarbeit in Zeiten der Corona-Krise befragt. Hier die Ergebnisse!
12.09.2021 I Das Online-Nachschlagewerk MOBILIKON bietet genaue und praxistaugliche Mobilitätslösungen für Kommunen, vor allem auch für Orte im ländlichen Raum. Eine Sammlung an Praxisbeispielen und Impulsen für Lösungen vor Ort! Es ist ein Angebot des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung